- Neues Tierarzneimittelgesetz tritt in KraftImkerinnen und Imker müssen Dokumentationspflicht beachtenm Zuge der Neuordnung des Gemeinschaftsrechts ist am 28.1.2022 die neue EU-Verordnung EU TAM VO 2019/6 europaweit in Kraft getreten. Demnach muss über die Verwendung und Anwendung der Arzneimittel Buch geführt werden … Weiterlesen
- Besuche der Schulen und Ferienprogramm“wie viele Bienen leben in einem Bienenvolk?” Auch dieses Jahr besuchten uns wieder neben zahlreichen Schul- und Hortklassen darüber hinaus die Gruppe des Ferienprogramms am Lehrbienenstand. Im Rahmen eines Vormittages konnten die Kinder an mehreren Stationen einen … Weiterlesen
- Änderungen im Vorstand und BeiratBei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 30.07.2021 wurden aufgrund des Ausscheidens aus der Vorstandschaft bzw. dem Beirat von Martin Böttger, Silvia Schadt, Klaus Lehmeier und Johannes Kurreck Neuwahlen für die beiden Ämter durchgeführt. Gewählt wurden als 2. Vorstand … Weiterlesen
- Vereinsleben unter den Bedingungen der PandemieAufgrund der Corona Pandemie finden derzeit noch keine öffentlichen Veranstaltungen des Vereins in weiterem Sinne statt. Schulungen und Führungen am Lehrbienenstand sind aber unter bestimmten Bedingungen (Hygieneregeln) wieder möglich. Bei Interesse meldet Euch bitte über das Kontaktformular … Weiterlesen
- 150 Jahre Bienenzuchtverein AltdorfUltimativer Höhepunkt unseres Bienenjahres 2018 war sicherlich die Feier zum 150 jährigen Bestehen des Bienenzuchtvereins Altdorf und Umgebung e.V. Mitte Juni feierten wir ausgiebig an zwei wunderschönen Tagen mit einem Tag der Offenen Tür an unserem Lehrbienenstand und … Weiterlesen
- Freiluftkunstschwarm nach Guido SklenarAm 20. Mai diesen Jahres hatten wir an unserem Lehrbienenstand endlich mal Gelegenheit, eine Methode auszuprobieren, die eher selten gelehrt und praktiziert wird: Den Freiluftkunstschwarm nach Guido Sklenar. Diese Methode eignet sich natürlich hervorragend zur Schwarmvorwegnahme (also … Weiterlesen
- Altdorf blüht aufAm 28. April waren wir – also der Altdorfer Bienenzuchtverein – mit einem Infostand auf dem Altdorfer Marktplatz vertreten. Wir wollten auf die schlechte Nahrungsversorgung vor allem unserer Wildbienen aufmerksam machen und mit der Altdorfern darüber ins … Weiterlesen
- Probeimkern am LehrbienenstandMit der beginnenden Bienensaison (etwa ab April) bieten wir für Alle, die sich für Honigbienen und Bienenhaltung interessieren, die Möglichkeit gemeinsam mit uns ein Bienenvolk zu öffnen und einen Einblick in eine meist verborgene, ganz eigene (Insekten-) … Weiterlesen
- Schwarmgeschehen am LehrbienenstandMit der Sommersonnenwende dürfte die Schwarmzeit allmählich zu Ende sein. Allgemein scheint 2017 kein ausgesprochenes Schwarmjahr gewesen zu sei. Die wenigen angefallenen Schwärme fanden meist schnell einen neuen Besitzer. Unsere neu gegründete Schwarmverteilergruppe auf Whatsapp konnte sich deshalb in der Praxis noch … Weiterlesen
- Honig und HonigtauerzeugerZu Beginn dieses Frühjahres entwickelten sich unsere Bienenvölker aufgrund der kalten Nächte nur zögerlich. Viele Imkerinnen und Imker mussten ihre Völker sogar füttern, da sie anfangs nur wenig Nektar eintragen konnten. Umso schöner, dass anfängliche Befürchtungen nicht … Weiterlesen
- Vollfrühling – und unsere Bienen sind wieder daheimUnsere Bienen sind aus dem Rascher Exil wieder zurückgekehrt und haben sich während der Salweidenblüte prächtig entwickelt. Mit der Kirschblüte haben sie nun bereits am 08. April ihre Honigräume erhalten. Die damit verbundene erste Durchsicht nutzten gleich … Weiterlesen
- Frühlingserwachen – Vereinsbienen im ExilDie Hasel blüht bereits allerorten und liefert ersten wertvollen Pollen für unsere Bienenvölker. Die Kornelkirsche wird schon beflogen und auch Krokusse und Schneeglöckchen tragen ihren Teil bei. Vor allem aber stehen die ersten Salweiden am Beginn … Weiterlesen
- Der Honig des Lehrbienenstandes wurde ausgezeichnetUnser Lehrbienenstand hat dieses Jahr – übrigens zum ersten Mal und als einziger Lehrbienenstand in ganz Bayern – die Gelegenheit genutzt und an der Honigprämierung des Landesverbandes Bayerischer Imker und des D.I.B. teilgenommen. Auf der Honigmesse in Riedenburg am 06. November 2016 wurden … Weiterlesen
- Ein Schwarm läuft ein in die “Einraumbeute”Im Mai und Juni ist Schwarmzeit. Christa Spiegel und Gerhard und Edith Riedel lassen einen Bienenschwarm über ein weißes Tuch in seine neue Bienenbeute einlaufen. Der Schwarm zieht so – wie in der Natur auch – selbständig … Weiterlesen
- Frühling am LehrbienenstandAn unserem Lehrbienenstand ist das Leben wieder in vollem Gange. Alle Bienenvölker am Lehrbienenstand sind gesund aus dem Winter gekommen und sobald die Temperaturen stimmen und die Sonne scheint, wird jede Minute genutzt, um Pollen und Nektar … Weiterlesen
- Obstbaumschnitt am Lehrbienenstand
